kaninchen-ratgeber.com
Das Foto zeigt ein Kaninchen auf einem Holzhäuschen

Welche Kaninchenrassen sind für die Innenhaltung geeignet?

Gefunden auf: https://www.kaninchen-ratgeber.com/anschaffung/rasse-eigenschaften/kaninchenrassen-innenhaltung/

Wenn Sie Kaninchen in Innenhaltung beherbergen möchten, stellt sich zunächst die Frage, welche Rasse hierfür infrage kommt. Während weltweit über 300 Kaninchenrassen bekannt sind, sind in Deutschland 88 davon anerkannt. Um die Entscheidung etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden mehrere Kaninchenrassen vor, die sich besonders für die Innenhaltung eignen.

Langhaarige vs. kurzhaarige Kaninchen

Kaninchenrasse LöwenkopfkaninchenEric Isselee / shutterstock.com

Kaninchenrassen, die sich durch ein langes Fell auszeichnen, sind zwar besonders flauschig und kuschelig, benötigen jedoch auch eine recht intensive Fellpflege. Des Weiteren fällt der Fellwechsel bei langhaarigen Tieren in Innenhaltung stärker ins Gewicht, was für einen erhöhten Reinigungsaufwand der Wohnräume durch umherfliegendes Fell führen kann.

Hinzu kommt, dass Allergiker bei Langohren mit langem Fell stärker zu einem Allergieausbruch neigen als bei kurzhaarigen Kaninchen. Zu den langhaarigen Kaninchenrassen gehören vor allem Angorakaninchen und Löwenköpfchen, wobei letztere im Bereich des Kopfes verhältnismäßig viel Fell verzeichnen.

Klassische Zwergkaninchen besitzen hingegen kurzes Fell, was sich insbesondere im Hinblick auf die Wohnungshaltung als recht komfortabel erweist. Hermelinkaninchen, Rex-Kaninchen und Zwerg-Widder werden ebenfalls zu einer Rasse mit einem geringen Belastungsrisiko zugeordnet.

Rexkaninchencynoclub / shutterstock.com

Körpergröße von Kaninchen

Da Kaninchen keinesfalls allein gehalten werden sollten, stellt die Körpergröße der Langohren in Innenhaltung ein wesentliches Auswahlkriterium dar. Denn bereits kleine Langohren benötigen reichlich Bewegungsfreiheit, sodass große Exemplare spürbar mehr Platz benötigen.

Neben Zwergkaninchen verzeichnen die folgenden Kaninchenrassen einen verhältnismäßigen geringen Platzbedarf:

Haltung von Angora-KaninchenZanna Pesnina / shutterstock.com

Grundsätzlich ist die Beherbergung von großen Rassen wie dem Deutschen Riesen zwar denkbar, aus den genannten Gründen wird jedoch davon abgeraten. Weitere große Kaninchenrassen sind:

Charaktereigenschaften von Kaninchen

Das Foto zeigt ein Genter BartkaninchenArlee.P / shutterstock.com

Die Innenhaltung zählt zu einer Haltungsform, bei der Kaninchen aktiv an Ihrem Alltag teilnehmen. Somit ist es besonders wichtig, dass die Charaktereigenschaften des Tieres möglichst mit Ihren persönlichen Bedürfnissen übereinstimmen.

Kaninchenrassen, die sich schnell zähmen lassen und für gewöhnlich als handzahm eingestuft werden, gelten gegenüber rebellischen Langohren als vorteilhaft. Zu den zutraulichen Kaninchenrassen gehören:

  • Teddykaninchen
  • Bartkaninchen
  • Zwergwidder
  • Angorakaninchen
  • Rex-Kaninchen

Achtung zickig!

Von Natur aus werden Hermelinkaninchen, Löwenköpfchen und Zwergschecke den schüchternen bis zickigen Rassen zugeordnet.

Kaninchenrasse HermelinRastkobelic / shutterstock.com

Wenn Kinder mit im Haushalt leben, sollten Sie grundsätzlich weniger schreckhafte und zahme Rassen bevorzugen, um dem Tier möglichst wenig Stress zuzuführen. Leben Sie hingegen allein und empfinden Sie Ihr Gemüt als ruhig und ausgeglichen, sind durchaus auch schüchterne Rassen denkbar. Kaninchenrassen für die Innenhaltung gibt es doch in zahlreicher Form.